Technische Hinweise

Es wird empfohlen, für die Bildschirmdarstellung des Verzeichnisses chinesischer Collectanea in deutschen Bibliotheken die PDF-Dateien zu benutzen. Zum Öffnen dieser Dateien wird der "Acrobat Reader" benötigt, welcher auf den Webseiten der Firma Adobe (www.adobe.com) für alle gängigen Betriebssysteme zum kostenlosen Download bereitgestellt wird. Die aktuelle Version 7 ist zu empfehlen, weil damit der Text auch nach chinesischen Schriftzeichen abgesucht werden kann, was mit älteren Versionen nicht möglich ist. Eine korrekte Wiedergabe sollte mit Readern ab Version 3 erfolgen.

Das Verzeichnis basiert auf dem Zeichensatz Unicode/ISO 10646, einschliesslich des Kodebereichs, der als "CJK Unified Ideogramms Extension B" bezeichnet wird. Dieser Bereich enthält etwa 42.000 weniger gebräuchliche Schriftzeichen, die mit den zur Zeit (Juni 2005) gängigen Schriftarten nicht dargestellt werden können, dies betrifft neben Microsoft Windows auch Apple Macintosh und Linux. Aus den in Verzeichnis vorkommenden Schriftzeichen entfallen etwa 500 verschiedene auf diesen oder ähnlich problematische Kodebereiche.

PDF

Bei der Erstellung der PDF-Dateien wurde die Schriftart "SimSum (Founder Extended)" verwendet, eine der wenigen, die die betreffenden Kodebereiche vollständig abdeckt. Weiterhin wurden Einstellungen gewählt, die eine korrekte Wiedergabe aller Schriftzeichen einschliesslich der "Extension B" gewährleisten, auch wenn diese oder eine vergleichbare Schriftart nicht auf dem System des Benutzers installiert ist. Eine fehlerhafte Darstellung sollte durch Installation einer neueren Version des Acrobat Readers behoben werden können, wobei zu beachten ist, dass auch die Erweiterung für ostasiatische Schriften geladen wird. Um die Dateien nach Schriftzeichen zu durchsuchen, müssen ausserdem die Betriebssystem-Module zur Unterstützung ostasiatischer Sprachen installiert werden. Es sei aber darauf hingewiesen, dass auch ohne korrekte Darstellung der Schriftzeichen aus "Extension B" die Funktionsfähigkeit des Verzeichnisses aufgrund ihrer geringen Zahl kaum beeinträchtigt wird.

UTF-8 Text

Für den Fall, das die Verwendung der PDF Dateien nicht möglich ist, wird das Verzeichnis auch als UTF-8 kodierte Textdateien bereitgestellt. Diese Textdateien können mit einem der gänigen Textverarbeitungsprogramme oder Editoren geöffnet werden, wobei als Kodierung bzw. Zeichensatz UTF-8/Unicode einzustellen ist. In diesem Datenformat gehen alle Textformatierungen verloren, weshalb die Verwendung der PDF-Dateien ausdrücklich empfohlen wird. Weiterhin muss für die korrekte Darstellung der Schriftzeichen aus dem Bereich "Extension B" eine entsprechende Schriftart auf dem lokalen System installiert sein. Weitere Hinweise zur Verfügbarkeit solcher Schriftarten können der Website http://www.alanwood.net/unicode/index.html entnommen werden.

Auf die Publikation in anderen Datenformaten wie HTML und RTF musste aus technischen Gründen verzichtet werden.

#seitenanfang  Seitenanfang

download.html   Download


Stand Juli 2005, richard.teschke@lrz.uni-muenchen.de