Das Verzeichnis chinesischer Collectanea in deutschen Bibliotheken (im Folgenden Verzeichnis) wird in drei Datenformaten bereitgestellt:
Die hier bereitgestellten Daten sind nur zu Ihrer persönlichen, nicht-kommerziellen Benutzung bestimmt. Jede Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte ist untersagt, bitte weisen Sie stattdessen Interessenten auf die Downloadmöglichkeiten auf unseren Webseiten (http://www.collectanea.lmu.de/download.html) hin.
Weitergehende Erläuterungen zu den Datenformaten und dem
verwendeten Zeichensatz bzw. der Kodierung können der Seite Technische
Hinweise entnommen werden.
Um diese Dateien zu öffnen wird der "Acrobat Reader" der Firma Adobe benötigt, der auf ihren Webseiten (www.adobe.de) für eine Reihe von Betriebssystemen zum kostenlosen Download bereitgestellt wird. Die Version 6 oder höher ist zu empfehlen, weil damit der Text auch nach Schriftzeichen abgesucht werden kann. Eine korrekte Wiedergabe sollte mit Readern ab Version 3 erfolgen. Weitere technische Hinweise finden Sie auf der gleichnamigen Webseite oder im Abschnitt "Hinweise zur elektronischen Ausgabe" in der Datei "Einleitung.pdf". Bitte beachten Sie den nicht geringen Umfang einiger der Dateien.
2Titelliste.pdf (9.201.311 Bytes)
3Titelregister.pdf (3.787.088 Bytes)
4Verfasserregister.pdf (4.501.442 Bytes)
collectanea.zip (15.788.443 Bytes)
Die folgenden Dateien enthalten das Verzeichnis in Form von UTF-8 kodierten Textdateien. Sie können mit einem Editor oder Textverarbeitungsprogramm geöffnet werden, wobei als Kodierung bzw. Zeichensatz UTF-8/Unicode einzustellen ist. Allerdings gehen in diesem Datenformat alle Textformatierung verloren, weshalb es ausdrücklich empfohlen wird, die PDF-Dateien zu verwenden. Für die korrekte Darstellung der Schriftzeichen aus dem Unicode-Bereich "CJK Unified Ideogramms Extension B" muss eine entsprechende Schriftart auf dem lokalen System installiert sein, was bei vielen gängigen Betriebssystemen bzw. Anwendungen nicht der Fall ist. Weitere Hinweise zur Verfügbarkeit solcher Schriftarten können der Website von Alan Wood entnommen werden.
2Titelliste.txt (4.374.105 Bytes)
3Titelregister.txt (996.625 Bytes)
4Verfasserregister.txt (1.092.169 Bytes)
collectanea-utf8-text.zip
(1.607.599 Bytes)
Hier werden drei der Allegro-Datenbanken dieses Projekts als ZIP-komprimierte Dateien bereitgestellt. Um sie zu benutzen werden das Softwarepaket Allegro-C der Universitätsbibliothek Braunschweig und der Front-End Processor ETen der Firma E-TEN Corp benötigt, die aus lizenzrechtlichen Gründen hier nicht weitergegeben werden können. Zum Einbinden in eine bestehende Allegro-Installation die abgerufene Datei in ein Unterverzeichnis des Allegro-Stammverzeichnisses (üblicherweise c:\allegro) entpacken. Für den Programmaufruf steht als Muster die Datei "congshu muster aufruf.bat" zur Verfügung. Dort müssen die Programmpfade und der Aufruf von ETen für das lokale System angepasst werden. Alle erforderlichen Konfigurations- und Parameterdateien liegen in den jeweiligen Unterverzeichnissen.